collact.go
×

Warnung

JFile: :read: Die Datei kann nicht geöffnet werden: [ROOT]\media/nextend/cache/less/static/6728f18a7e21d2b29d292563518b4848.css

collact gocollact.go sorgt dafür, dass Einsatzinformationen an jedem beliebigen Ort unter nahezu allen Bedingungen zur Verfügung stehen. Die Benutzeroberfläche zeigt sich jederzeit zum Einsatzstart klar strukturiert und aufgeräumt, wichtige Funktionen befinden sich unabhängig vom Inhalt immer am gleichen Ort, was besonders bei gelegentlicher Nutzung die einfache Bedienung erleichtert.
Das Infoboard beinhaltet alle Informationen wie Dokumente der Organisation oder des Einsatzobjektes [vorbereitete Massnahmen], aktive Einsätze, den Status weiterer collact.go sowie den Arbeitsplatz mit öffentlicher und privater Dateiablage. Der Splitscreen  bietet unterhalb der Satellitenkarte ein Informationsfenster, das ein Dokument oder Foto aufnimmt. Die Höhen und Breite der Fenster sind variabel und richten sich ganz nach den Bedürfnissen des Nutzers. In der unteren Toolbar  befinden sich wichtige Informationen zum Einsatz, dem Betriebszustand des Gerätes sowie häufig benutzte Funktionen.
Der zentrale Arbeitsbereich kann mit einem Knopfdruck maximiert werden. In der Kartenansicht kann zwischen SwissTLM [inkl. Gebäudeumrissen] und Satellitenbildern von swisstopo stufenlos gewechselt und gezoomt werden, im Dokumentemodus lassen sich PDF-Dateien ohne Qualitätsverlust  vergrössern.
Ist die Einsatzadresse bekannt, wird das Objekt in der Kartenmitte dargestellt. Sind diesem Objekt vorbereitete Massnahmen wie Einsatzpläne oder andere Dokumente zugeordnet, können diese im Infoboard sofort zu Einsatzbeginn aufgerufen werden.

collact - Einsatzsoftware für Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Alarmticket

Die wichtigsten Informationen zur Alarmmeldung auf den ersten Blick...

Benutzeroberfläche

1 Hauptfenster und 2 variable Arbeitsbereiche für maximale Flexibilität

Infoboard

Einsatz- und objektbezogene Informationen schnell zur Hand

Öffentlicher Arbeitsplatz

Automatische Synchronisation aller Inhalte mit einsatzbeteiligten Nutzern

Splitscreen

2 variable Fenster für Satellitenkarte und Dokumente

Einsätze

Mehrere Einsätze parallel führen - und nichts verpassen...

Einsatzverwaltung

Alarmmeldung schnell bearbeiten - oder neu anlegen

Lageführung I

Übersichtliches und einfaches Krokieren

Lageführung II

Zeichnen, Texteingabe oder Symbole gemäss FKS und anderen - automatische Synchronisation inkl.

Layer

Themenbezogene Informationsebenen - mit einem Klick

PDF-Viewer

Dokumente in jeder Grösse und mit beliebiger Seitenzahl

File Manager

Dokumente als PDF, DOCX, TXT, RTF, JPG, PNG oder GIF einfach von Festplatte, USB etc. hinzufügen

Menüleiste

Weitere Funktionen und zuletzt betrachtete Dokumente im Überblick

 

Ist der Einsatzort nicht zweifelsfrei zu identifizieren, kann dieser unkompliziert nachbearbeitet werden. Über die Eingabe einer Adresse, das direkte Absetzen auf der Karte oder via GPS-Empfänger an der aktuellen Position lässt sich der Einsatzort jederzeit rasch mutieren.
collact.go synchronisiert wichtige Daten automatisch mit weiteren am Einsatz beteiligten Geräten, insofern eine Kommunikationsverbindung zum Server besteht. Bei der Lageführung werden alle Symbole und Objekte in Echtzeit synchronisiert. Dokumente, die im öffentlichen Bereich des Arbeitsplatzes hinterlegt sind, werden ebenfalls automatisch verteilt.
Unabhängig von den Verbindungsmöglichkeiten, sind alle wichtigen Daten wie Dokumente, Kartenmaterial etc. immer offline verfügbar. Somit kann zu jedem Zeitpunkt auf bestehende Einsatzdokumente, Informationen über Hydranten, Strombezugsmöglichkeiten, Solaranlagen zugegriffen werden. Diese können auf frei definierbaren Layern angeordnet und jederzeit ein- oder ausgeblendet werden.
collact.go ist in der Lage, zwischen verschiedenen Einsätzen zu wechseln. Egal zu welchem Zeitpunkt der Einsatz gestartet wird, es liegen immer die aktuellsten Informationen vor. Im Falle von Naturereignissen wie Überschwemmungen oder Sturmschäden können somit mehrere Einsätze parallel geführt werden.
Fernab vom eigentlichen Schadenort erleichtert collact.go die Führungsunterstützung im rückwärtigen Raum oder die Arbeit von Krisenstäben. Diese können den Stand der Einsätze live mitverfolgen und wichtige Informationen oder Entscheide in den Einsatz einspeisen.
Somit haben alle Beteiligten jederzeit einen aktuellen Blick auf die Situation und können den Funkverkehr auf ein notwendiges Minimum reduzieren.

Wichtigste Merkmale collact.go

  • Mehrsprachigkeit [D | F]
  • Liste aller Einsätze  | Einsatzwechsel on the fly
  • Georeferenzierte Anzeige aller Objekte inkl. vorhandener Informationen auch offline
  • Infoboard mit persönlicher / öffentlicher Ablage
  • Splitscreens mit Kartenfenster und Schnellzugriff für Einsatzprotokoll
  • Aktuelles Kartenmaterial des Einsatzgebietes [Satellit | Landeskarte SwissTLM]
  • Stufenloses Zooming & Überblendung der Karten
  • Koordinatensystem wählbar [WGS84 | CH1903]
  • Aktuelle Position per GPS [eigene | andere]
  • Unterschiedliche Informationslayer zuschaltbar
  • Lageführung auf Karten inkl. FKS-Symbolbibliothek
  • Einsatzprotokoll über alle beteiligten Geräte
  • Dateiexplorer zum Upload von Dokumenten via Festplatte oder USB
  • Bilder ab Webcam direkt in collact.go darstellen
  • Listen- | Previewansicht umschaltbar
  • Preview der zuletzt betrachteten Dokumente
  • Anzeige von *.pdf | *.docx | *.txt | *.rtf | *.jpg und *.png

Erweiterte Merkmale im Onlinebetrieb

  • Synchronisation von Informationen aus der öffentlichen Ablage mit anderen collact.go Geräten
  • Synchronisation der Lageführung mit anderen collact.go
  • Empfang neuer Alarmmeldungen und direkte Einsatzannahme
  • Statusanzeige weiterer collact.go
  • Kartenmaterial der gesamten Schweiz
  • Manuelle Alarmauslösung über Adressse, Auswahl auf Karte oder aktuelle Position via GPS



Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.