Das Modul collact.info verschafft Ihnen schnell einen ersten Eindruck vom Einsatzort. Ob auf einer Grossbildanzeige [Fernseher] im Magazin, einem PC-Monitor oder mobil auf einem Tablet-PC – Sie können sich in wenigen Sekunden über die Einsatzmeldung, die geografische Lage des Einsatzortes sowie mögliche zusätzliche Informationen wie Hydranten oder vordefinierte Anfahrtswege informieren. Die zur Verfügung gestellten Informationen fokussieren sich ausschliesslich auf den Einsatzort und sollen insbesondere Verbundfeuerwehren bei der raschen Orientierung unterstützen.
Das optional erhältliche Modul benötigt nur minimale Hardwareressourcen [Browser und Internetverbindung] und kann in Kombination mit collact.alarm mit geringstem Aufwand sofort in Betrieb genommen werden. Dabei spielt die Anzahl der Monitore oder mobilen Endgeräte keine Rolle, es wird lediglich eine Lizenz pro Organisation benötigt.
Mit dem Eingang der Alarmmeldung wird die Adressauflösung via collact.serve vorgenommen oder die von der ELZ übermittlelte Koordinate auf einer Kartenansicht dargestellt. Diese erfolgt auf Basis von aktuellem Kartenmaterial von swisstopo. Parallel dazu erscheinen die wichtigsten Informationen wie Alarmzeitpunkt, erkannte Adresse und der Alarmtext am oberen Bildschirmrand. Der Alarmmodus ist im Regelfall innert 15 Sekunden ab Alarmeingang aktiv.
Im Bedarfsfall können bis zu fünf unterschiedliche Kartenansichten zeitgesteuert durchrotiert werden (Detailansichten Einsatzobjekt mit Strassennamen oder Satelllitenansicht, Übersichtsansichten mit Orts-/Flurnamen oder Satellitenansicht, berechneter Kartenausschnitt Magazin - Einsatzobjekt mit idealer Zoomstufe). Die optionale Anzeige von Haussnummern in den Detailansichten sowie die Anzeige der GPS-Positionen von collact.go Nutzern der eigenen Organisation ist ebenfalls möglich. Die Kartenansichten können gezoomt und geschoben werden, was gerade im mobilen Betrieb auf Tablets hilfreich ist. Bei Benutzeraktion auf der Karte wird die Kartenrotation ausgesetzt, diese kann manuell wieder gestartet werden.
Informationen von Layern wie vordefinierte Anfahrtswege, Hydranten, Stromversorgungsmöglichkeiten etc. können auf Wunsch zusätzlich visualisiert werden, bei vorbereiteten Objektinformationen kann ein ausgewähltes Dokument ebenfalls angezeigt werden. Signaturen werden beim Verschieben der Karten im Umkreis von 1 km um das Einsatzobjekt nachgeladen. Die Konfiguration von collact.info erfolgt über die Administrationssoftware collact.admin.
Im Ruhemodus können Dokumente [PDF] oder Fotos [JPG, PNG] in definierter zeitlicher Abfolge in Form einer Diashow wiederkehrend angezeigt werden. Die Umschaltung vom Alarmodus in den Ruhemodus erfolgt nach einer frei definierbaren Zeitvorgabe. Somit kann das Display für Ankündigungen oder andere Informationen genutzt werden. Optional können zwei verschiedene Inhalte parallel angezeigt werden, die sichtbare Fläche wird dann horizontal geteilt. Damit das Display nicht ununterbrochen hell erleuchtet ist, kann dieses in einem vordefinierten Zeitrahmen [z.B. von 23.00 bis 06.00 Uhr] abgedunkelt werden. Sowohl im Alarm- wie auch im Infomodus kann zusätzlich ein Textbanner eingeblendet werden.
Beim Eingang einer neuen Alarmmeldung schaltet das Display automatisch wieder in den Alarmmodus, eine nahtlose Integration der mobilen Einsatzsoftware collact.go ist zu einem späteren Zeitpunkt problemlos möglich.