eAlarmPush

collact ealarmpush 236eAlarmPush ist die Schnittstelle für Alarmdaten, die durch AVANTI in Kombination mit eAlarm bereitgestellt werden. Diese neue Webschnittstelle wird derzeit von der KAPO Bern eingesetzt, um Alarmierungsdaten neben den klassischen Erstalarmierungskanälen Pager und Telefon / SMS in strukturierter Form zur Verfügung zu stellen. Über eAlarmPush stehen sowohl Alarminformationen der Feuerwehren wie auch des Zivilschutzes zur Verfügung.

Die Schnittstelle pusht die Alarmmeldung zeitgleich zur Erstalarmierung via Pager und Telefon über eine verschlüsselte Webverbindung an autorisierte Drittsysteme, die diese Meldungsdaten z.B. in Einsatzinformationssystemen für mobile Anwendungen oder Grossbildanzeigen weiterverarbeiten.

collact ist das erste Schweizer Einsatzinformationsystem, das Alarmdaten aus eAlarmPush im Kanton Bern an Feuerwehren und Zivilschutzorganisationen übermitteln kann. Die strukturierte Datenübermittlung erlaubt eine nahezu fehlerfreie Alarmdatenverarbeitung in beeindruckender Geschwindigkeit, stehen diese doch im Normalfall innert wenigen Sekunden nach Alarmauslösung bereits zur Verfügung. Die Schnittstelle übermittelt dabei die Daten verschlüsselt mit 256 bit und via SSL 2.0 direkt von der KAPO Bern auf den Server von collact. Sollte der collact Server wider Erwarten nicht erreichbar sein, werden die Alarmdaten in definierten Abständen bis zum erfolgreichen Empfang weiter übermittelt.

Über eAlarmPush stehen darüber hinaus weitere Informationen zur Verfügung, die via SMS oder Pager nicht übermittelt werden. So kann collact z.B. direkt die durch den Dispatcher der KAPO Bern festgelegten Einsatzkoordinaten weitergeben, ohne auf eine Adressprüfung via Geocoding angewiesen zu sein. Weiterhin erlaubt die Schnittstelle, Einsatzstichworte, alarmierte Organisationen und weitere nützliche Daten für den Einsatz bereitzustellen. Durch eine eindeutige Einsatz-ID können Nachalarmierungen und Eskalationsaufgebote erkannt und entsprechend behandelt werden.

Der Einsatz von eAlarmPush erfordert auf Seiten der Blaulichtorganisationen keine Hardware oder spezifische Programmierung. Die Schnittstelle stellt eine kostengünstige, hoch verfügbare und skalierbare Alternative oder Ergänzung zu bestehenden Alarmierungsquellen dar.

Wichtigste Merkmale eAlarmPush

  • Schnittstelle zu AVANTI ELS in Verbindung mit eAlarm (KAPO Bern)
  • Zeitgleiche Übermittlung der Alarmdaten mit der Alarmauslösung von Feuerwehr und Zivilschutz
  • Strukturierte Alarmdaten mit Zusatzinformationen, die nicht per Pager oder SMS übermittelt werden
  • Direkte Übernahme von Einsatzkoordinaten und Einsatzstichworten
  • Infos über alarmierte Organisationen und Nachalarmierungen
  • Sehr hohe Verfügbarkeit mit Zustellwiederholung bei nicht erfolgreicher Übermittlung
  • Direkte SSL-Übertragung (256 bit) von der REZ auf die collact Serverinfrastruktur
  • Höchste Datensicherheit (Serverstandorte Schweiz)
  • Geringe Anschaffungs- und Betriebskosten ohne zusätzliche kundenseitige Infrastruktur



Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.