Die Einsatzsoftware collact besitzt einen modularen Aufbau, der sich nahezu beliebig erweitern und kombinieren lässt. Eine leistungsfähige Client-Server-Architektur sorgt dafür, dass die richtigen Daten zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sind. Auf Basis von Rollen-Rechte-Konzepten erfolgt die Verteilung und Synchronisation automatisch im Hintergrund.
collact überzeugt durch eine moderne und offene Systemarchitektur, die auf bewährten und robusten Technologien aufsetzt. Die Integration von bestehenden Daten aus Fremdsystemen wie z.B. kantonale Geoinformationen ist möglich.
- collact.serve: Zentraler Daten- & Kommunikationsserver für die Verwaltung, Speicherung und Verteilung von Informationen
- collact.go: Einsatzsoftware, die an jedem beliebigen Ort Rettungskräfte bei der Intervention und Einsatzführung unterstützt
- collact.admin: Verwaltung der einsatz-, objekt- und organisationsbezogenen Stammdaten
- collact.alarm: Empfang unstrukturierter Alarmmeldungen via Pager oder SMS und Alarmauslösung auf den mobilen Endgeräten mittels Alarmticket
- collact.info: Infodisplay für die übersichtliche Anzeige von Alarm- und Einsatzinformationen auf den ersten Blick
- collact.cooperate: Zusammenarbeit im Einsatz zwischen verschiedenen Diensten und Organisationen