Mobile Geräte in Form von Tablet-PCs oder Smartphones sind heute aus dem beruflichen und privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Der technische Fortschritt, begünstigt durch den in der Schweiz nahezu flächendeckenden Zugang zu schnellen Mobilfunknetzen, hat die Entwicklung der Einsatzsoftware collact begünstigt und vorangetrieben.
Im Fokus steht dabei die höchste Verfügbarkeit von einsatzrelevanten Informationen, die auf Basis aktueller georeferenzierter Datengrundlagen die Ereignisbewältigung effizienter und erfolgreicher gestalten. collact unterstützt dabei die Organisationen in den wichtigsten Phasen des Einsatzes - von der Alarmierung bis zur Lageführung. Der mobile Betrieb erlaubt eine dezentrale Führungs- und Ereignisunterstützung bei grösseren Schadenlagen, die Kommunikation über Organisationseinheiten hinweg ist möglich.
Bei der Entwicklung stand die Idee Pate, nicht möglichst viele Informationen und Funktionen bereitzuhalten, sondern objekt- und raumbezogen die einsatzrelevanten Daten in Echtzeit ab der Stunde Null zur Verfügung zu stellen. Da die Mehrheit der Sicherheitsdienste in der Schweiz im Milizsystem organisiert sind, stand eine intuitve Bedienung des Systems im Vordergrund.
Die Einsatzsoftware collact richtet sich an Dienste, die während des Einsatzes auf eine zuverlässige softwaregestützte Einsatzführung zählen müssen. Software von Profis für Profis.